Augenlidstraffung
1. Vorbereitung & Planung
Vor dem Eingriff erfolgt eine sorgfältige Analyse der Augenpartie und eine individuelle Beratung durch den Facharzt. Dabei wird entschieden, ob die Oberlider, Unterlider oder beide Bereiche behandelt werden. Ziel ist ein natürlicher, frischer Ausdruck, ohne die individuelle Mimik zu verändern. Der Eingriff wird in der Regel unter Lokalanästhesie oder Dämmerschlaf durchgeführt.


Ablauf
2. Der Eingriff
Über feine, unauffällige Schnitte entlang der natürlichen Lidfalte (bei Oberlidern) oder direkt unter den Wimpern (bei Unterlidern) wird überschüssige Haut, Fettgewebe und ggf. erschlaffte Muskulatur entfernt. Anschließend wird die Haut sanft gestrafft und präzise vernäht. Der Eingriff dauert meist 30 bis 90 Minuten, je nach Umfang.


3. Heilung & Ergebnis
Nach der Operation kann es zu leichten Schwellungen oder blauen Flecken kommen, die innerhalb weniger Tage abklingen. Die feinen Narben sind später nahezu unsichtbar. Schon nach kurzer Zeit wirkt der Blick offener, frischer und jugendlicher, ohne künstlich zu erscheinen. Nach etwa 7–10 Tagen ist man wieder gesellschaftsfähig.

